Highlights from ECNP 2021

Highlights vom ECNP 2021 – Tag 4 – 5. Oktober

Willkommen bei der Live-Berichterstattung von Progress in Mind zum ECNP 2021. Dieser 34. Kongress des European College of Neuropsychopharmacology – Lissabon 2021 endete heute, am 5. Oktober, mit Vorträgen und lebhaften Diskussionen über die Bedeutung der Frühintervention, insbesondere für Jugendliche; Schlüsselergebnisse zur Neurobiologie und Mechanismen einer Reihe von psychiatrischen Erkrankungen; Cannabinoide und Serotonin-Psychedelika als Behandlungsstrategien und unsere neuesten Erkenntnisse über die Ätiologie und Behandlung von Migräne. Hier ist eine Zusammenfassung der heutigen Highlights (Tag 4) vom Abschlusstag der Konferenz.

Neurobiologie, Social Media und Autismus-Biomarker

Die heutigen „Campfire-Sessions“ behandelten folgende Themen:

  • Sollten Jugendliche in klinische Studien zu psychoaktiven Medikamenten aufgenommen werden, um die Behandlungswahl zu verbessern?
  • Die Evidenz dafür, wie COVID-19 das Gehirn beeinflusst und psychiatrische Erkrankungen verursacht
  • Die Ethik von Gentests für psychiatrische Erkrankungen und wie man dies mit einem Patienten bespricht
  • Wie Autismus-Biomarker bedeuten können, dass Behandlungsoptionen auf die spezifischen Bedürfnisse einer Person zugeschnitten werden können1
  • Ob der Einsatz von Siliziumneuronen, optimiert durch groß angelegte Datenassimilation2, in der Lage sein wird, neuronale Netze zu replizieren
  • Was wir über die Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wissen

Gentests können bei der psychiatrischen Diagnose unterstützen, aber es gibt Probleme bei der Verwendung

In den heutigen Brainstorming-Sessions wurden folgende Themen hervorgehoben:

  • Die Debatte darüber, wie lange eine Erhaltungstherapie mit einem Antipsychotikum fortgesetzt werden sollte, wann ein Absetzen versucht werden sollte und der Mangel an klinischen Studien zu diesem Thema3
  • Es besteht die Notwendigkeit, Strategien zur Bildgebung des Gehirns bereitzustellen, die am besten verwendet werden können, wenn die Auswirkungen von Serotonin-Psychedelika untersucht werden4
  • Die potenziellen Mechanismen, die Insomnie, zirkadiane Instabilität und bipolare Störung verbinden5

Neue therapeutische Ziele und Behandlungen

Symposien behandelten die Themen:

  • Diskussionen über die Verwendung von Cannabinoid-Verbindungen in der Psychiatrie, einschließlich des aktuellen Favoriten Cannabidiol, und Möglichkeiten zur Verstärkung der Endocannabinoid-Signalgebung durch Enzymmanipulation
  • Die Schnittmenge von Reizdarmsyndrom und psychiatrischen Erkrankungen im Hinblick auf die Darm-Hirn-Achse und wie diese genutzt werden kann, um neue Therapieoptionen zu finden
  • Wie ein neues Verständnis der Physiologie von Astrozyten und der Kommunikation mit Neuronen dazu beitragen kann, neue therapeutische Strategien zu entwickeln
  • Defizite in der Belohnungsverarbeitung sind bei einer Reihe von psychiatrischen Erkrankungen zu finden und könnten das Ziel neuartiger Pharmakotherapien sein
  • Autismus weist eine große neurobiologische Heterogenität auf und die Identifizierung von Biomarkern kann helfen, Untergruppen zu stratifizieren1
  • Eine Frühintervention bei Depression und Sucht ist entscheidend, insbesondere in der Adoleszenz; Therapien wie Neurostimulation und Optogenetik können in dieser Zeit sinnvoll sein

Astrozyten spielen eine Schlüsselrolle bei der neuronalen Funktion

Der Plenarvortrag von Professor Edward Bullmore erläuterte, wie neue Erkenntnisse über die Rolle von Entzündungen bei Depressionen dazu beitragen können, die Entwicklung neuer Behandlungen und Therapiestrategien zu lenken.

Der „Brain Prize“-Plenarvortrag wurde von Professor Jes Olesen gehalten und konzentrierte sich auf die Arbeit seiner Gruppe über die Genetik und die molekularen Mechanismen der Migräne und wie eine prophylaktische Behandlung Menschen mit dieser mitunter stark beeinträchtigenden Erkrankung hilft.

Fortschritte beim Verständnis von Migräne können neuartige Behandlungen leiten

Andere interessante Sessions behandelten die neuesten Entwicklungen zur Musiktherapie bei neuropsychiatrischen Störungen; wie wichtige Strategien zur Frühintervention für junge Menschen mit Zwangsstörungen genutzt werden können; wie evidenzbasierte Praktiken genutzt werden müssen, um Menschen mit ADHS ihr Leben lang zu helfen; und was wir über das „Hochstapler-Syndrom“ wissen.

Referenzen

1. AIMS-2-Trial. https://www.aims-2-trials.eu.

2. Abu-Hassan, K.; Taylor, J. D.; Morris, P. G.; Donati, E.; Bortolotto, Z. A.; Indiveri, G.; Paton, J. F. R.; Nogaret, A. Optimal solid state neurons. Nat Commun 2019, 10, 5309.

3. Ceraso, A.; Lin, J. J.; Schneider-Thoma, J.; Siafis, S.; Tardy, M.; Komossa, K.; Heres, S.; Kissling, W.; Davis, J. M.; Leucht, S. Maintenance treatment with antipsychotic drugs for schizophrenia. Cochrane Database of Systematic Reviews 2020.

4. Preller, K. H.; Duerler, P.; Burt, J. B.; Ji, J. L.; Adkinson, B.; Stämpfli, P.; Seifritz, E.; Repovš, G.; Krystal, J. H.; Murray, J. D.; Anticevic, A.; Vollenweider, F. X. Psilocybin Induces Time-Dependent Changes in Global Functional Connectivity. Biological Psychiatry 2020, 88, 197-207.

5. McCarthy, M. J. Missing a beat: assessment of circadian rhythm abnormalities in bipolar disorder in the genomic era. Psychiatr Genet 2019, 29, 29-36.

Sie verlassen die Progress in Mind
Hello
Please confirm your email
We have just sent you an email, with a confirmation link.
Before you can gain full access - you need to confirm your email.
Die Website wurde von Lundbeck Austria ausschließlich für medizinisches Fachpersonal erstellt.
Congress
Register for access to Progress in Mind in your country